- Verwaltung & Bürgerservice
- Stadthaus
- Bürgerservices
- Aktuelles
- Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Planen und Bauen
- Zentrumsmanagement
- Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen
- Städtische Grundstücke
- Förderprojekte
- Calisthenics-Anlage am Rheinvorland
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Piko-Park und technische Ausstattung
- Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten - Kita Sterntaler
- Brandschutztechnische Sanierung Waldstr. 13/13a
- Barrierefreie Bushaltestellen (1. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (2. Bauabschnitt)
- Klimaschutz durch Radverkehr
- Abgeschlossene Förderprojekte
- Grünflächenstrategie
- Wirtschaft & Gewerbe
- Finanzen
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
Klimaschutz auf Kommunalebene
Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
Leistungsbeschreibung
Beim Klimaschutz handelt es sich um Maßnahmen zur Eindämmung der menschengemachten globalen Erderwärmung durch die Verringerung des Ausstoßes von klimaschädlichen Treibhausgasen.
Dies ist neben einer weltweiten Debatte auch eine kommunale Aufgabe. Deswegen müssen Städte und Gemeinden regionale Konzepte entwickeln und diese realisieren.
Im Fokus liegen u.a. Maßnahmen:
- zur Erhöhung von Energieeffizienz
- zum Einsatz erneuerbare Energien
- zur Aufklärung und Verhaltensänderung
- zur Begrünung und Schattenspenden
- zur Bewässerung und Entwässerung
Spezielle Hinweise für - Stadt GermersheimDie Themen "Begrünung und Schattenspenden" sowie "Bewässerung und Entwässerung" werden in Germersheim nicht beim Klimaschutzmanagement bearbeitet.
Zusätzlich zu den genannten Themen hat unsere Klimaschutzmanagerin folgende Aufgaben:
- voranbringen einer nachhaltigen Mobilität
- Klimaschutz als Querschnittsthema in der Verwaltung