- Verwaltung & Bürgerservice
- Stadthaus
- Bürgerservices
- Aktuelles
- Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Planen und Bauen
- Zentrumsmanagement
- Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen
- Städtische Grundstücke
- Förderprojekte
- Calisthenics-Anlage am Rheinvorland
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Piko-Park und technische Ausstattung
- Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten - Kita Sterntaler
- Brandschutztechnische Sanierung Waldstr. 13/13a
- Barrierefreie Bushaltestellen (1. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (2. Bauabschnitt)
- Klimaschutz durch Radverkehr
- Abgeschlossene Förderprojekte
- Grünflächenstrategie
- Wirtschaft & Gewerbe
- Finanzen
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
Grundsteuermessbetrag Anzeigepflichten
Leistungsbeschreibung
Der Grundsteuermessbetrag bildet zusammen mit dem von der Gemeinde festzulegenden Hebesatz die Grundlage für die Grundsteuerfestsetzung.
Verfahrensablauf
Der Grundsteuermessbetrag wird von dem örtlich zuständigen Finanzamt festgesetzt. Die Festsetzung erfolgt, in dem auf den Einheitswert/Grundsteuerwert ein Promillesatz (Steuermesszahl) angewendet wird.
Die erste Hauptveranlagung erfolgt auf den 01.01.2025. Die Werte aus dieser Hauptveranlagung werden bei der Grundsteuer ab dem Kalenderjahr 2025 berücksichtigt.
Voraussetzungen
Nach § 19 Grundsteuergesetz sind Sie verpflichtet, dem für die Festsetzung des Grundsteuermessbetrags zuständigen Finanzamt folgendes anzuzeigen:
- Jede Änderung in der Nutzung oder in den Eigentumsverhältnissen eines ganz oder teilweise von der Grundsteuer befreiten Steuergegenstandes.
- Den Wegfall der Voraussetzungen für eine ermäßigte Steuermesszahl (§ 15 Abs. 2 - 6 Grundsteuergesetz).
Welche Fristen muss ich beachten?
Die Anzeigen nach § 19 Grundsteuergesetz sind bei dem für die Festsetzung des Grundsteuermessbetrags zuständigen Finanzamt bis zum 31. März des Jahres zu erstatten, das auf das Kalenderjahr der Änderungen bzw. des Wegfalls der Vergünstigungsvoraussetzungen folgt.
Rechtsgrundlage
An wen muss ich mich wenden?
Bitte wenden Sie sich an das für Sie zuständige Finanzamt.