- Verwaltung & Bürgerservice
- Stadthaus
- Bürgerservices
- Aktuelles
- Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Planen und Bauen
- Zentrumsmanagement
- Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen
- Städtische Grundstücke
- Förderprojekte
- Calisthenics-Anlage am Rheinvorland
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Piko-Park und technische Ausstattung
- Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten - Kita Sterntaler
- Brandschutztechnische Sanierung Waldstr. 13/13a
- Barrierefreie Bushaltestellen (1. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (2. Bauabschnitt)
- Klimaschutz durch Radverkehr
- Abgeschlossene Förderprojekte
- Grünflächenstrategie
- Wirtschaft & Gewerbe
- Finanzen
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
Kultursommer
Kultursommer in Germersheim
Seit vielen Jahren nimmt die Stadt Germersheim mit eigenen Programmen am Kultursommer des Landes Rheinland-Pfalz teil.
In diesem Jahr feiert Germersheim den 31. Kultursommer Germersheim, vom 30.05. - 25.07.2025
Der Germersheimer Kultursommer ist ein seit Jahren etabliertes Musikfestival, das weit über die Stadtgrenzen und die Region hinaus bekannt ist.
Ganz unverwechselbar ist auch der besondere Ort des Festivals, nämlich die alten Mauern in der ehemaligen Festungsanlage bei der städtischen Musikschule und Musikakademie. Die ausgezeichnete Akustik des bogenförmigen Innenhofes im Kultur-Zentrum Hufeisen der Fronte Beckers und das mediterrane Flair des historischen Gebäudeensembles lassen jede Veranstaltung zu einem ganz besonderen Ereignis werden.
Der Germersheimer Kultursommer orientiert sich jedes Jahr am vorgegebenen Landesmotto der Landesinitiative Kultursommer Rheinland-Pfalz, die auch den Germersheimer Kultursommer finanziell fördert. Dank dieser Unterstützung hat er sich mittlerweile zu einer festen und beliebten Größe im kulturellen Leben von Stadt und Region entwickelt.
Forever young ... Für immer jung?
So lautet das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2025. Als wir das gelesen haben, kam uns sofort der Song der Band Alphaville in den Sinn - eine Hymne, die eine ganze Generation geprägt hat. Wobei die Aussage nicht die ewige Jugend oder das ewige Leben beschreibt, sondern die Angst, jung zu sterben, denn der Song entstand mitten im Kalten Krieg und vermittelte das Lebensgefühl, dass es zu einem Atomkrieg kommen könnte.
Wir haben aber auch unsere eigene Jugend Revue passieren lassen, was war früher besser? Viele von uns gehören zu den Babyboomern, die kurz vor der Rente stehen, was haben wir alles erlebt? Was kommt noch auf uns zu? Mit diesen ernsten Fragen haben wir uns beschäftigt und trotzdem waren wir uns einig: Wir wollen die „gute alte Zeit“ noch einmal aufleben lassen.
Schlager oder Rock/Pop? Lesen oder Singen? Sinnliches oder Sinnloses? Lassen Sie sich überraschen, wir sind fündig geworden und sind schon aufgeregt, Ihnen das Ergebnis präsentieren zu können. Freuen Sie sich mit uns auf einen Dialog zwischen Jung und Alt in Kunst und Kultur.
Willkommen in der Generation der Babyboomer und Zoomer!
alle aktuellen Informationen zum Kultursommer Germersheim finden Sie hier...
Programm in Planung
30.05. // MUSIKALISCHE LESUNG mit Maxim Leo „Wir werden jung sein“
31.05. // KUSO Walk 1 & 2
15.06. // Kindermusical „Dornröschen“ mit der Musikbühne Mannheim
20.06. // Kino Open Air "Liebesbriefe aus Nizza"
21.06. // KUSO Walk 3 & 4
05.07. // Stadtwalk
06.07. // Open Air Konzert
25.07. // Picknick-Konzert A NIGHT OF QUEEN perf. "THE BOHEMIANS"
Ein Rückblick auf die Geschichte
Hier finden Sie eine Sammlung vieler Kultursommer-Plakate.
Das war der Kultursommer 2023...
Nach dem ausverkauften Open-Air-Konzert „Destiny Rock – mit dem SAP Sinfonieorchester“ im Kulturzentrum Hufeisen fand der 29. Kultursommer Germersheim seinen Abschluss. Das Motto des diesjährigen Kultursommers „Kompass Europa: Westwärts“ bot einige Premieren: so hatten wir z.B. zum ersten Mal eine „Englisch Teatime“ oder ein „Dinner in white“ im Programm, die bei den Besuchern als sehr gelungen bewertet wurden und egal ob das Kino Open Air, die beiden Walks oder der beliebte Stadtwalk, alle Veranstaltungen wurden von den Besuchern dankbar angenommen. Mehrere hundert Kulturinteressierte konnten sich in den vergangenen Wochen von dem Können hervorragender Künstler, Kabarettisten und Walking Acts begeistern lassen.
An dieser Stelle ein herzliches DANKE nicht nur an unsere Sponsoren, die uns finanziell unterstützten, sondern auch an die kreativen Techniker, die es auf hervorragende Weise verstanden die Bühne und die Künstler ins rechte Licht zu rücken, den Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes, dem Kultursommer Förderverein, der uns auch in diesem Jahr mit kleinen handgemachten Köstlichkeiten verwöhnte und den vielen, vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die im Hintergrund dafür sorgten, dass auch dieser Kultursommer in Erinnerung bleibt.
Geht es weiter? Ja klar! Wir sind bereits in der Planung unseres Jubiläums Sommers – 2024 wird der 30. Germersheimer Kultursommer gefeiert! Das Motto des Kultursommers im Kompass-Europa-Zyklus steht schon fest: „Kompass Europa: Die Sterne des Südens“ und nimmt uns im Jahr 2024 auch etwas zeitkritisch mit auf unsere kulturelle Entdeckungsreise zu den Mittelmeerstaaten. Machen Sie sich mit uns auf den Weg Richtung Süden und lassen Sie sich von der Vielfalt und der Gemeinsamkeit der kulturellen Traditionen begeistern.
Wir werden Sie bis Ende dieses Jahres auf der Homepage des Kultursommers über das geplante Programm informieren.
Bis zum nächsten Jahr!
Ihr Kultursommer Leitungsteam

© Gestaltung: Birgit Meischner-Kayser