- Verwaltung & Bürgerservice
- Verwaltung & Bürgerservice
- Stadthaus
- Bürgerservices
- Aktuelles
- Stadtentwicklung
- Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Planen und Bauen
- Zentrumsmanagement
- Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen
- Städtische Grundstücke
- Förderprojekte
- Förderprojekte
- Calisthenics-Anlage am Rheinvorland
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Piko-Park und technische Ausstattung
- Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten - Kita Sterntaler
- Brandschutztechnische Sanierung Waldstr. 13/13a
- Barrierefreie Bushaltestellen (1. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (2. Bauabschnitt)
- Klimaschutz durch Radverkehr
- Abgeschlossene Förderprojekte
- Grünflächenstrategie
- Wirtschaft & Gewerbe
- Finanzen
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
- Lokales & Soziales
- Germersheim stellt sich vor
- Bildung
- Nachhaltigkeit
- Soziales
- Kinder & Jugendliche
- Senioren- & Engagementbüro
- Gesundheitsversorgung
- Vereine & Parteien
- Öffentlicher Nahverkehr
Germersheim ist Pamina Klimakommune
Germersheim ist PAMINA-Klima-Kommune
Engagement von Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums wird mit erstem Platz belohnt

© Stadtverwaltung Germersheim - Stephanie Mohr
Von Mitte Mai bis Ende September 2023 sammelten die Schülerinnen und Schüler der Goethe-Goes-Green-AG des Goethe-Gymnasium-Germersheim mit Klima-Aktionen im Rahmen der PAMINA-Klima-Challenge fleißig Punkte, was zur Erstplatzierung in der Südpfalz führte.
Die PAMINA-Klima-Challenge ist eine vom Eurodistrict PAMINA initiierte Challenge, die Menschen grenzüberschreitend zum Klimaschutz motiviert. Die PAMINA Region besteht aus der Südpfalz, aus Baden und dem Nordelsass. In jeder Teilregion wurde eine PAMINA-Klima-Kommune ausgezeichnet. Neben Germersheim in der Südpfalz wurden Karlsruhe in Baden und Val-de-Moder im Nordelsass der Titel verliehen.
Die 15 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrerinnen setzten insgesamt sieben Klima-Aktionen aus den Themenfeldern Mobilität, Ernährung, Onlineverhalten sowie Landwirtschaft und Wasser um. Von Aktions-Stunden, in denen die auf Clouds gespeicherten Daten aussortiert wurden, über Aktionstage, an denen auf soziale Medien verzichtet, vegane Ernährungsweise ausprobiert oder Müll gesammelt wurde bis hin zu Aktionswochen, an denen jeder Weg mit dem Fahrrad zurückgelegt und nur Leitungswasser getrunken wurde. Die AG Gruppe war hoch motiviert, obwohl die Aktionen teilweise einiges abverlangten.

© Stadtverwaltung Germersheim - Stephanie Mohr
“Die Auszeichnung als PAMINA-Klima-Kommune 2023 hat die Stadt dem Engagement der Goethe-Goes-Green AG des Goethe-Gymnasiums-Germersheim zu verdanken. Daher war es selbstverständlich, dass der Preis ein Mandelbaum auf dem Schulhof des Gymnasiums gepflanzt wurde,” so Bürgermeister Marcus Schaile.
Die Baumpflanzung und Urkundenübergabe fand am Mittwoch, den 13. Dezember, gemeinsam mit dem Bürgermeister und der Klimaschutzmanagerin der Stadt Germersheim, den Schülerinnen, Schülern, den Lehrerinnen und der Schulleitung des Goethe-Gymnasiums auf dem Schulhof des Gymnasiums statt.