- Verwaltung & Bürgerservice
- Stadthaus
- Bürgerservices
- Aktuelles
- Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Planen und Bauen
- Zentrumsmanagement
- Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen
- Städtische Grundstücke
- Förderprojekte
- Calisthenics-Anlage am Rheinvorland
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Piko-Park und technische Ausstattung
- Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten - Kita Sterntaler
- Brandschutztechnische Sanierung Waldstr. 13/13a
- Barrierefreie Bushaltestellen (1. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (2. Bauabschnitt)
- Klimaschutz durch Radverkehr
- Abgeschlossene Förderprojekte
- Wirtschaft & Gewerbe
- Finanzen
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
Klimawandelanpassung
Klimawandelanpassung in Germersheim
Die Sommer werden heißer, extreme Trockenheit aber auch Starkregenereignisse häufiger. Was können Sie als Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Stadt Germersheim tun, um sich vor den negativen Folgen des Klimawandels zu schützen?
Dieser Frage wird im Rahmen des Förderprojekts „ANK-DAS-A.1: Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz für die Stadt Germersheim“ nachgegangen.
Ziel des Projekts ist es, ein Konzept mit Maßnahmen-Katalog zu erstellen. In diesem werden speziell für die Stadt Germersheim Vorschläge zu finden sein, die das Leben auch bei extremen Wettersituationen in Germersheim lebenswert machen, natürlich ohne dabei den Klimaschutz zu vernachlässigen.
- In einem ersten Schritt geht es dabei um eine Bestandsaufnahme der bereits vorhandenen Klimaanpassungsmaßnahmen wie beispielsweise die Fassadenbegrünungen und Wasserspiele im Stadtgebiet.
- Es folgt eine Analyse der zu erwartenden Risiken, z.B. einer Zunahme der extrem heißen Sommertage, und den Anpassungsmöglichkeiten in der Stadt Germersheim. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Natürlichen Klimaschutz, der unter anderem die Erweiterung von Grünflächen innerhalb des Stadtgebiets umfasst.
- Abschließend werden die erarbeiteten Maßnahmen in einem Konzept verschriftlicht.
Der Fokus in diesem Projekt liegt insbesondere auf der Anpassung an zunehmende Hitze und Trockenheit.
Informationen zum Hochwasserschutz in Germersheim entnehmen Sie bitte dem Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzept.
Wir halten Sie informiert und freuen uns über Ihre Mithilfe!

© BMUV, ANK
Eckdaten des Projekts
Titel
„ANK-DAS-A.1: Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz für die Stadt Germersheim
Laufzeit
24 Monate (bis 31.01.2027)
Förderkennzeichen
67DAAN0651
Förderrichtlinie
Förderrichtlinie Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS) zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK),
einsehbar unter https://www.z-u-g.org/das/
Förderschwerpunkt
Erstellung eines Konzepts mit möglichen Maßnahmen für die Anpassung der Stadt Germersheim an die Folgen des Klimawandels
Link zum Zuwendungsgeber (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz)
https://www.bmuv.de/themen/klimaanpassung/ueberblick-klimaanpassung
Link zur Projektträgerin
(Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH)
https://www.z-u-g.org/das/