- Verwaltung & Bürgerservice
- Stadthaus
- Bürgerservices
- Aktuelles
- Stadtentwicklung
- Wirtschaft & Gewerbe
- Finanzen
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
Nachhaltigkeit
Solarstrom vom Balkon
Die Stadtverwaltung Germersheim freut sich, Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Landesförderung KIPKI ein neues Förderprogramm zur Unterstützung der Energiewende anbieten zu können. Ab dem 1. Januar 2025 haben Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Germersheim die Möglichkeit, eine einmalige Förderung in Höhe von 125 Euro für die Anschaffung eines Photovoltaik-Balkonkraftwerks zu beantragen. Diese Maßnahme soll private Haushalte bei der Nutzung erneuerbarer Energien und der Senkung ihres CO₂-Ausstoßes unterstützen.
Was sind "Balkonkraftwerke"?
Photovoltaik-Balkonkraftwerke, auch Stecker-PV-Geräte genannt, erzeugen aus Sonnenlicht Strom, der über einen gewöhnlichen Stecker in eine Haushaltssteckdose eingespeist werden und von elektrischen Endgeräten im Haushalt verbraucht werden kann.
Was wird gefördert?
Gefördert werden ausschließlich Photovoltaik-Balkonkraftwerke, die ab dem 1. Januar 2025 angeschafft, montiert und ordnungsgemäß angemeldet wurden. Maßgeblich für die Förderung ist das Rechnungsdatum des Geräts. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ihren Antrag nun online über die Website der Stadtverwaltung einreichen. Der Fördertopf umfasst insgesamt 40.000 Euro, was bedeutet, dass 320 Haushalte von der Förderung profitieren können.
Alle Informationen und den digitalen Förderantrag finden Sie hier: