- Verwaltung & Bürgerservice
- Stadthaus
- Bürgerservices
- Aktuelles
- Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Planen und Bauen
- Zentrumsmanagement
- Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen
- Städtische Grundstücke
- Förderprojekte
- Calisthenics-Anlage am Rheinvorland
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Piko-Park und technische Ausstattung
- Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten - Kita Sterntaler
- Brandschutztechnische Sanierung Waldstr. 13/13a
- Barrierefreie Bushaltestellen (1. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (2. Bauabschnitt)
- Klimaschutz durch Radverkehr
- Abgeschlossene Förderprojekte
- Wirtschaft & Gewerbe
- Finanzen
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
Natürlicher Klimaschutz in Kommunen
Piko-Park und technische Ausstattung
Piko-Park an der Ecke Schlossstraße/Zeughausstraße
Aktuell entsteht an der Ecke Schlossstraße/Zeughausstraße in Germersheim auf einer Fläche von ca. 213 m² ein sogenannter Piko-Park. Ein Piko-Park ist ein neuer Grünflächentyp für den urbanen Bereich, quasi ein kleiner, naturnaher Park. Er ist ausschließlich mit insektenfreundlichen Blühpflanzen bepflanzt und bietet vielen Tieren natürliche Strukturen. Als grüne (Klein-) Oase lädt er zum Erholen und Erleben von Natur(zusammenhängen) ein und zwar täglich, auf unaufgeregte, sympathische Weise. Wo vorher ein wildes Durcheinander von Einheitsgrün stand, blüht und summt es fortan. Nachmachen erwünscht, insbesondere vor dem Hintergrund der erforderlichen Klimaanpassung von Freiflächen!
Für die Schaffung dieser kleinen lokalklimatisch wirksamen Parkanlage sowie für die mehrjährige Entwicklungspflege wurden der Stadt Germersheim Zuwendungen aus Mitteln des Sondervermögens „Klima- und Transformationsfonds“ des Bundes in Höhe von rund 34.736 Euro bewilligt.
Beschaffung von technischer Ausstattung
Der städtische Betriebshof kann sich über neue technische Ausstattung freuen. Es wurden 3 Akku-Kreiselscheren beschafft, die ein schleuderarmes Mähen ermöglichen und somit eine insektenschonende Mahd begünstigen. Weiterhin wurde ein Schlegelmäher mit einem sogenannten Insektenretter angeschafft, der als Frontanbau an bereits vorhandenen Fahrzeugen montiert werden kann und zum Schutz der Fauna während der Mahd eingesetzt wird.
Für die insektenschonenden Mähgeräte wurden der Stadt Germersheim Zuwendungen aus Mitteln des Sondervermögens „Klima- und Transformationsfonds“ des Bundes in Höhe von insgesamt 13.517 Euro (Förderquote 90 %) bewilligt.
