- Verwaltung & Bürgerservice
- Stadthaus
- Bürgerservices
- Aktuelles
- Stadtentwicklung
- Bauleitplanung
- Planen und Bauen
- Zentrumsmanagement
- Gestaltungs- und Erhaltungssatzungen
- Städtische Grundstücke
- Förderprojekte
- Calisthenics-Anlage am Rheinvorland
- Natürlicher Klimaschutz in Kommunen - Piko-Park und technische Ausstattung
- Zuwendungen zu den Baukosten von Kindertagesstätten - Kita Sterntaler
- Brandschutztechnische Sanierung Waldstr. 13/13a
- Barrierefreie Bushaltestellen (1. Bauabschnitt)
- Barrierefreie Bushaltestellen (2. Bauabschnitt)
- Klimaschutz durch Radverkehr
- Abgeschlossene Förderprojekte
- Grünflächenstrategie
- Wirtschaft & Gewerbe
- Finanzen
- Kultur & Tourismus
- Lokales & Soziales
Grünflächenstrategie
Grünflächenstrategie Germersheim
Die Grünflächenstrategie für den Bereich Stadt Germersheim legt die zentralen Grundsätze und Zielsetzungen des städtischen Grünflächenmanagements fest. Sie dient als Ordnungsrahmen für die Bewirtschaftung städtischer Flächen und deren zukünftige Entwicklung.
Zentrales Element der Grünflächenstrategie ist das Selbstverständnis Germersheims als grüne Festungsstadt. Ausgehend vom zentral die Innenstadt umschließenden Festungsring, der bereits seit 1952 durch Satzung als Grüngürtel der Stadt besonders geschützt ist, steht dieses umschließende grüne Band für die Leitidee einer naturnahen Stadt mit hohem Grünanteil und biodiversem Grünflächenmanagement.